Was ist Longieren mit dem Hund?
Beim Longiertraining läuft der Hund außerhalb eines Kreises, während der Hundeführer im Kreis agiert. Diese Sportart lastet den Hund körperlich und geistig aus und die Bindung zwischen Mensch und Hund wird durch die "Arbeit" am Kreis gefördert.
Ziel beim Longieren:
Der Mensch steht in der Mitte des Kreises und dirigiert den Hund.
Dabei lernt der Hund Kommandos auf Distanz auszuführen
Longieren mit Hund bietet viele Möglichkeiten:
- Es kann an einem oder mehreren Kreisen gearbeitet werden
- Es werden Hindernisse am Kreis aufgebaut
- Der Hund kann während des Longierens am Kreis Tricks zeigen
- usw.
Longieren ist für alle Hunde ab ca. 1 Jahr bis ins Seniorenalter geeignet.
Wer den Grundkurs absolviert hat,
kann danach einmal in der Woche am Longier-Club teilnehmen.
Unsere Clubs stehen allen Mitgliedern zur Verfügung, die vorher an den entsprechenden Anfänger-Kursen teilgenommen haben.
Longieren für Anfänger findet jeden Samstag statt.
Teilnahme am Pflichtkurs "Aufwärmtraining" ist verpflichtend!
>> Anmeldung zum Aufwärmtraining
- Haftpflichtversicherung
(Versicherungspolice und Impfausweis
sind bei der ersten Stunde vorzulegen,
falls vorher noch nicht geschehen)
- guter Grundgehorsam
- Mindestalter 12 Monate
- Decke für den Hund
- viele, kleine, weiche Leckerli
- Brustgeschirr/Halsband
- Kot-Tüten
Waltraud Tatusch
Bitte über Kontakt
Vereinsgelände:
Gewerbegebiet Mitterhof
84307 Eggenfelden
Postadresse:
Judith Hoschtitzky
Ramprecht 1
84323 Massing