Kursziel:
Erlernen der Grundtechnik des Mantrailings und der Geruchsidentifikation, Erarbeitung von Einsteiger-Trails
Mantrailing ist die gezielte Suche nach einer Individualperson. Der Hund bekommt dafür einen Gegenstand als Geruchsprobe, der den Duft der gesuchten Person trägt (z.B. ein benutztes Kleidungsstück, eine Zahnbürste oder ähnliches), und verfolgt die Geruchsspur der gesuchten Person, bis er diese findet. Gut ausgebildete Mantrailer-Hunde können so auch an belebten Orten die gesuchte Person unter anderen Menschen herausfinden und "anzeigen".
Wir bringen unseren Hunden die Personensuche so kleinschrittig und ohne Leistungsdruck bei, dass die Hunde immer mit Spaß bei der Sache sind. Da alle Hunde über einen ausgezeichneten Geruchssinn
verfügen, ist das Trailen für Jederhund geeignet, nicht nur für ausgewiesene Stöbernasen und Jagdhunde. Der Hund wird während des Trails an der langen Leine geführt, sodass diese Beschäftigung
auch für solche Hunde geeignet ist, die nicht (überall) frei laufen können. Dadurch, dass der Hund die Richtung vorgibt und der Mensch am anderen Ende der Leine den Informationen des Hundes
vertrauen muss, wächst zum einen das Selbstbewusstein des Hundes, zum anderen aber auch das Vertrauensverhältnis im Mensch-Hund-Team, da der Mensch beim Trailen lernt, die feinen
körpersprachlichen Signale seines Vierbeiners zu deuten. Insofern ist das Mantrailen eine sehr gute Möglichkeit, den Hund mit Nasenarbeit artgerecht auszulasten und gleichzeitig die Team-Bindung
zu stärken.
Wer den Grundkurs absolviert hat,
kann danach einmal in der
Woche am Trail-Club teilnehmen.
Unsere Clubs stehen allen Mitgliedern zur Verfügung, die vorher an den entsprechenden Anfänger-Kursen teilgenommen haben.
Trailen findet jeden Sonntag statt.
Genaue Uhrzeiten und Termine nach Absprache.
Die Anfänger werden im Club integriert.
Teilnahme am Pflichtkurs "Aufwärmtraining" ist verpflichtend!
>> Anmeldung zum Aufwärmtraining
- Haftpflichtversicherung
(Versicherungspolice und Impfausweis
sind bei der ersten Stunde vorzulegen,
falls vorher noch nicht geschehen)
- gut sitzendes Brustgeschirr
- lange Leine (min. 7 m)
- drei "Jackpots" mit hochwertiger Belohnung
- Wasser für den Hund
- Geruchsartikel (getragenes Kleidungsstück) in einem verschlossenen Gefrierbeutel
Elske Fehl-Weileder
Doris Gronbach-Steinschnack
Bitte über Kontakt
Vereinsgelände:
Gewerbegebiet Mitterhof
84307 Eggenfelden
Postadresse:
Regina Hathaway
Buchenweg 23
84339 Unterdietfurt
0172 - 844 899 1